Küchendesign-Trends 2023: Was Sie im kommenden Jahr erwarten können
Die Küche ist das Herzstück des Hauses, und jedes Jahr gibt es neue Trends und Stile, die das Aussehen und die Funktionalität der Küche beeinflussen. Im Jahr 2023 wird die Küche als Raum für Zusammenkünfte und Unterhaltung noch wichtiger werden, da immer mehr Menschen zu Hause arbeiten und kochen.
Wir werden die neuesten Farben, Materialien, Geräte und Layouts vorstellen, die in der Küche im Trend liegen werden.
Eine der wichtigsten Trends für das Jahr 2023 wird die Verwendung von Naturmaterialien in der Küche sein. Holz, Stein und andere natürliche Materialien werden für Arbeitsplatten, Schränke und Fußböden immer beliebter werden. Diese Materialien verleihen der Küche ein warmes und einladendes Gefühl und bringen die Natur in den Innenraum.
Eine weitere wichtige Entwicklung wird die fortschreitende Integration von Technologie in die Küche sein. Smarte Geräte und automatisierte Systeme werden immer häufiger eingesetzt, um das Kochen einfacher und effizienter zu machen.
In Bezug auf Farben wird es im Jahr 2023 eine Verschiebung zu kühleren, gedämpfteren Farbtönen geben. Grau, Blau und Grün werden zu den dominierenden Farben in der Küche, wobei helle Akzente in Form von Farbtupfern oder Musterungen hinzugefügt werden, um das Design aufzulockern.
Abschließend werden wir uns mit der Küchenplanung und dem Layout beschäftigen. Offene Grundrisse bleiben im Trend, aber es wird einen Fokus auf Kücheninseln und Arbeitsplatten geben, die sowohl funktional als auch ästhetisch ansprechend sind. Die Kücheninsel wird zum Mittelpunkt der Küche und einem Ort, an dem Familie und Freunde zusammenkommen können.
Insgesamt verspricht das Jahr 2023 eine aufregende Zeit für Küchendesign und-technologie zu werden. Wenn Sie Ihre Küche renovieren oder neu gestalten möchten, dann können Sie sich auf viele spannende Optionen freuen.
Erweitern Sie Ihre Reichweite
Lauren Schulte, Mitglied der National Kitchen and Bath Association (NKBA) und Eigentümerin/Designerin von Monarch Kitchen Design, sagt: „Viele Kunden wünschen sich eine Küche mit offenem Schnitt in ihrem Zuhause, und das haben wir in den letzten Jahren getan. Design für mehr als nur den Küchenbereich. Jetzt umfasst das Küchendesign auch Räume wie die Speisekammer, das Schlammbad, das Esszimmer und das halbe Badezimmer. Dies ist eine Ergänzung zu anderen an die Küche angeschlossenen Wohnbereichen in Wohnungen mit offenen Grundrissen.
Schulte fügte hinzu: „Es ist nicht der Raum, der wie eine große offene Küche aussieht, sondern die Räume, die sich mit eigenen Funktionen zueinander öffnen und die Bereiche auf schöne Weise miteinander verbinden. Die Konnektivität der Küche wirkt sich direkt auf ihr Design aus. Kontinuierliche Sichtbarkeit beeinflusst, wie Hausbesitzer eine Küche wünschen, die in einem größeren Raum sowohl aussieht als auch funktioniert.
Erweitertes Fenster
Fenster werden im Jahr 2023 im Mittelpunkt stehen, egal ob es darum geht, einen bestehenden Raum aufzuwerten oder eine neue Küche zu entwerfen. „Wir können erwarten, Küchen mit großen Fensterwänden zu sehen, die sich öffnen oder in kleine, integrierte Wände schieben„, sagt Meet Pahwa, ein NKBA-zertifizierter Küchen- und Badezimmerdesigner. Diese Fenster schaffen einen schönen und erfrischenden Raum mit Natur, Tageslicht und frischer Luft.
Viele Trends laufen zusammen, um Fenster in diesem Jahr zu einem wichtigen Gestaltungselement zu machen. Für den Anfang schreibt Pahwa die anhaltende Beliebtheit von angrenzenden Küchen und Unterhaltung im Freien zu. Zweitens, ob visuell, physisch oder beides, die Verbindung zur Natur ist die Grundlage für Trends wie Biodesign und organische Moderne. Schließlich stellt der NKBA Design Trends 2023-Bericht fest, dass Fenster und Türen mit geringer elektromagnetischer Leistung (oder niedrigem Emissionsgrad) zu den drei wichtigsten Nachhaltigkeitstrends für Küchen gehören. Andersen Windows & Doors ist nicht nur auf atemberaubende Panoramafenster beschränkt, sondern prognostiziert, dass Drehtüren und Weißeiche bis 2023 in Häusern explodieren werden.
Verdoppeln Sie die Wirkung
„Küchenbegeisterte sehen mehr Aktivität, was dazu führt, dass Hausbesitzer sich dafür entscheiden, Möbel und Design zu kopieren„, sagt Tanna Edler, NKBA-Mitglied und Designerin, Inneninhaberin von TANNA BY DESIGN.
„Da viele Familien zu Hause kochen und viele Mitglieder gleichzeitig in der Küche arbeiten, wird die Notwendigkeit, eine zweite Einzelspüle hinzuzufügen, sehr hoch sein“, sagte Edler. Die Trendstudie 2023 von NKBA stellt fest, dass Geschirrspüler und Öfen ebenfalls beliebte Optionen sind. Laut Edler können sogar Doppelzonen – eine zum Kochen und Zubereiten von Mahlzeiten, die andere zum Essen und für Familienaktivitäten – im Haus entstehen.
Tischplatte
Verabschieden Sie sich von kühnen Felsmustern und dunklem Granit. Wenn dramatischere Farben und satte Hölzer in die Küche kommen, erwarten Sie, dass Arbeitsplatten den Raum aufhellen. „Die Küchenpalette verschiebt sich zu erdigen und tiefen Tönen, viel dunkler und reichhaltiger als zuvor. „Die Kombination aus dramatischen Farben in Kombination mit hellem Naturholz wird den Raum erwärmen und das organische Gefühl vermitteln, das sich der Hausbesitzer wünscht“, sagt Edler. Und die Arbeitsplatten ändern sich, um dem Rechnung zu tragen.
„Die Arbeitsplatte wird mit sanften Farbtönen und geschliffenen Oberflächen sauber aussehen „, sagt Michele Youell, ein NKBA-Mitglied und Designer bei Natural Domain Interiors. „Diese Arbeitsplatten funktionieren auf eine Weise, die die wärmeren Holzschränke ergänzt, die jetzt als weiterer Küchentrend wieder aufgetaucht sind„, sagt Youell. Insbesondere hellere Oberflächen bestehen wahrscheinlich aus Quarz, der nicht porös, schmutzabweisend und leicht zu pflegen ist. Halten Sie Ausschau nach gesintertem Stein, einem neueren Material mit ähnlichen Eigenschaften. NKBA stellt fest, dass es als rezeptfreie Option immer mehr Aufmerksamkeit erregt.
Einfache Schranktüren
Shaker-Schränke (die flache Türen haben, die in der Mitte eingelassen und von einem äußeren Rahmen umgeben sind) sind aufgrund ihrer Einfachheit äußerst beliebt. Aber die Designerin Catherine Deutschlander, NKBA-Mitglied und Gründerin von CW Design PLLC, rechnet mit neueren, aber einfachen Schrankstilen in der Küche. „Seien wir ehrlich: Ihr Einrichtungsstil wird sich im Laufe der Jahre ändern. Warum also beim Shaker-Türstil bleiben und nicht zu den eleganten Esszimmerstühlen und dem wunderschönen ovalen Tisch greifen? Sie spricht. Für einen frischeren Ansatz empfiehlt Deutschlander einen schlankeren, eleganteren Shaker-Stil. In intuitiveren und personalisierteren vernetzten Räumen können aktualisierte Schranktüren eine große Wirkung erzielen.
Durchbrüche des traditionellen Stils
Mit Einrichtungsstilen wie Americana und der Erneuerung von Häusern auf neue Weise können Sie erwarten, dass traditionelle Elemente in die Küche zurückkehren. „Jetzt sehnen wir uns nach einem kleinen Klassiker„, sagt Jake T. Galang, Certified Kitchen and Bathroom Designer (CKBD) hinter ILUSTRACION BY JAKE, CORP. „Jetzt wollen wir etwas so Vertrautes wie einen klassischen Wandschrank mit Perlen sehen„, sagt Galang. Akzentfarben werden wieder eingeführt, ebenso wie maßgefertigte Schranktüren.
Trends können auch mit kleineren Dosen erzielt werden. Pinterest prognostiziert, dass ein großer Trend im Jahr 2023 darin bestehen wird, „neue Wege zu finden, um das Alte zu feiern“ im Haushalt. Die Küche und ihre angrenzenden Räume werden die Kulisse bilden, um klassische und funktionale Gegenstände, von Buffetschränken über Geschirr bis hin zu Wanddekorationen, in modernere Wohnungen zu bringen.
Ausrüstung und versteckte Aufbewahrung
Aufbewahrung und Organisation haben in der Küche oberste Priorität. Hausbesitzer brauchten zu Beginn der Pandemie einfach mehr Platz, um Utensilien und Lebensmittel zu verstauen. Jetzt geht es darum, Lösungen zu schaffen, die die Küche organisiert halten und gleichzeitig Unordnung verbergen. „Was sich hinter den Türen und Schubladen befindet, beeinflusst Ihr Leben.“ Deutschlander sagt, dass diese Lösungen die Unordnung im Haus reduzieren und es besser machen werden.
„Die Leute wollen unbedingt eine Organisationsmöglichkeit für die Dinge, die sie täglich am meisten brauchen, „sagt Schulte. Außerdem gibt sie Tipps zur Aufbewahrung von Gewürzen, Backblechen, Töpfen und Pfannen und sogar Handtüchern und Schwämmen. „So finden Dinge, die früher auf der Theke lagen, einen ordentlichen Platz im Schrank„, sagt sie.
Ebenso suchen Hausbesitzer nach Lösungen für Tischgeräte, einschließlich Platz für Kaffeemaschinen und Toaster, die bei Nichtgebrauch durch Schranktüren verdeckt werden können.
Freistehende und eingebaute Vorratsschränke sind eine weitere beliebte Möglichkeit, das Inventar außer Sichtweite zu halten. Auch die Einbaugeräte mit Bedienfeld entsprechen dem Trend, kastenförmige Edelstahl-Kühlschränke und-Geschirrspüler zu verdecken.
Bereichsalternativen
Beeinflusst durch den Trend zur Personalisierung und zur Verbindung der Küche mit dem Rest des Hauses prognostiziert das Team von Gaggenau, dass Hausbesitzer nach Alternativen zu den traditionellen Dunstabzugshauben an der Wand suchen werden. Zum Beispiel ermöglicht eine Küche mit nachgeschalteter Installation in einem Bereich den Köchen, sich leichter mit anderen in der Küche oder in angrenzenden Räumen zu unterhalten, was sie perfekt macht, um die Kinder vor dem Abendessen zu unterhalten oder ihnen bei den Hausaufgaben zu helfen. Die gleiche Anordnung ermöglicht es dem Küchenchef, den Blick nach draußen in der Küche mit Fenstern zu genießen. Tauschen Sie eine übergroße Lüftungsabdeckung gegen eine nachgeschaltete Belüftung aus, um den Raum weiter zu vergrößern.
Kommentar veröffentlichen for "Küchendesign-Trends 2023: Was Sie im kommenden Jahr erwarten können"